Gründliche Anamnese und Diagnostik bringen Gewissheit bei unerfülltem Kinderwunsch

Sie wünschen sich ein Baby, doch bislang blieb dieser Wunsch unerfüllt und Sie fragen sich warum? Dann wenden Sie sich an das Team aus dem Kinderwunschzentrum Erlangen. Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Ängste und Sorgen, ganz egal, wie lange Sie bereits versuchen, schwanger zu werden. Der erste Schritt auf dem Weg zum eigenen Baby ist eine umfassende und detaillierte Diagnostik. Um Ihren Kinderwunsch zu erfüllen, gehen wir systematisch nach einem bewährten Ausschlussverfahren vor. Für viele Paare ist unsere Strategie bereits nach dem Erstgespräch logisch. Unser gemeinsamer Weg führt uns von "unten nach oben" und umfasst zahlreiche Behandlungen von einem Spermiogramm als IGel-Leistung über eine genaue Untersuchung von Gebärmutterhals, Gebärmutter und Eileiter bis hin zur Kontrolle des Eisprungs. Darüber hinaus klären wir, ob ein unerfüllter Kinderwunsch Kopfsache ist.

Jetzt Termin vereinbaren

Auch wenn Sie bislang vielleicht geglaubt haben, dass es sich schlichtweg ergeben müsse, schwanger zu werden, ist ein lange unerfüllter Kinderwunsch eine Belastung für Paare und kann zur Zerreißprobe werden. Häufig sorgen aber vor allem Ansichten des Umfeldes sowie eine unzureichende Beratung durch den betreuenden Frauenarzt dafür, dass eine professionelle Diagnostik durch einen erfahrenen Reproduktionsmediziner weiter aufgeschoben wird. Empfehlungen wie die Aufzeichnung der Basaltemperaturkurven oder auch die Verschreibung von Agnus castus sind unserer Meinungen nach lediglich Anzeichen für mangelnde Diagnostik. Vor allem ab einem Alter von 35 Jahren scheint für die betroffenen Paare die biologische Uhr noch schneller zu ticken. Verlieren Sie keine Zeit bei unerfülltem Kinderwunsch. Wenden Sie sich spätestens, wenn Sie älter als 35 Jahre alt sind, nach sechs Monaten an unser Team. In einer umfassenden Beratung und individuellen Untersuchung setzen wir alles daran, dass Sie Gewissheit darüber erlangen, warum sich Ihr Kinderwunsch bislang nicht eingestellt hat. In unserem modernen Kinderwunschzentrum gehen wir gemeinsam die Diagnostik an und analysieren alle Optionen, die Ihnen als Paar offenstehen. Um Ihnen auf dem Weg zum Kinderglück bestmöglich zu helfen, wenden wir in unserer Praxis modernste Methoden der Reproduktionsmedizin an.

Kinderwunsch-Untersuchung: Wir beginnen mit einem umfangreichen Erstgespräch

Bevor wir mit einer möglichen Behandlung beginnen, setzen wir als Anfang unserer Diagnostik auf ein umfangreiches Erstgespräch mit Ihnen. Unser Ziel ist es, uns ein Bild von Ihrer bisherigen Kinderwunsch-Vorgeschichte zu machen. Erst dann beginnen wir mit der eigentlichen Untersuchung, bei der wir sowohl den Fokus auf den Mann als auch auf die Frau legen. Dabei vertrauen wir auf

  • zyklusabhängige Blutuntersuchungen
  • Ultraschalluntersuchungen
  • Spermiogramm.

Zunächst erfassen wir die körperlichen Gegebenheiten der Frau. Wir untersuchen einfühlsam mögliche anatomische Auffälligkeiten, nehmen aber auch den Hormonhaushalt unter die Lupe. Außerdem prüfen wir, ob frühere Infektionen zum Beispiel mit Chlamydien der Grund für eine ausbleibende Schwangerschaft sein können. Für die Beurteilung der männlichen Zeugungsfähigkeit erstellen wir ein individuelles Spermiogramm, das allerdings im Zuge der Diagnostik nur als IGeL-Leistung möglich ist. Hierbei untersuchen wir die Samenflüssigkeit unter dem Mikroskop.

Kinderwunsch ist ein sensibles Thema – wir stehen Ihnen zur Seite

Zeigen sich im Zuge der Diagnostik Auffälligkeiten, untersuchen wir diese anschließend genauer, sodass wir für die Behandlung auf hormon- und serologische Analysen zurückgreifen können. Als erfahrene Reproduktionsmediziner wissen wir, dass ein unerfüllter Kinderwunsch ein besonders sensibles Thema ist. Wir stehen Ihnen hier von Anfang an zur Seite.